Weitere Veranstaltungen
02.04.2025 + 03.04.2025 |
Räume, die berühren: Wie Architektur unser Wohlbefinden und Erleben prägtArchitekturpsychologie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Mensch und gebauter Umwelt. Denn unser Wohlbefinden und unsere mentale Gesundheit wird durch die Art und Weise, wie wir Räume wahrnehmen und erleben, beeinflusst. Durch das Verständnis dieser Wechselwirkung werden Erkenntnisse gewonnen, wie Räume nicht nur funktional, sondern auch emotional ansprechend und gesundheitsfördernd entwickelt werden können. Die Architekturpsychologin Martina Guhl bietet neu am IAP einen Weiterbildungskurs dazu an. Der Kurs richtet sich an Architekt:innen, Psycholog:innen, Gestalter:innen oder interdisziplinär Berufstätige, die sich für die Gestaltung von Lebensräumen interessieren.
|
31.03.-02.04.2025 + 11.-13.06.2025 + 22.-24.09.2025 + 24.-26.11.2025 + 01.-03.02.2026 + 08.-10.05.2026 |
Schulenübergreifende Fortbildung in Körperpsychotherapie / KPTIn diesem Fortbildungslehrgang vermitteln Expert:innen kompakt und wissenschaftlich fundiert körperpsychotherapeutische Massnahmen und Techniken für die klinische Praxis. Die Fortbildung besteht aus sechs jeweils dreitägigen Modulen, die gesamthaft als Lehrgang oder einzeln buchbar sind.
|
08.05.2025 |
Ist das Placebo eine Psychotherapie und/oder ist Psychotherapie ein Placebo?Wer psychotherapeutisch tätig ist, braucht Beherztheit, sich der Placebo-Frage zu stellen. Wir möchten Sie dazu ermutigen – aus wissenschaftlicher, klinischer und ethischer Sicht! Prof. Dr. phil. Jens Gaab ist Professor für klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Basel, wir freue uns auf sein Referat zum Thema. |
Ab 23.4.2025 Ab 10.9.2025 |
Ringvorlesungen an der Universität ZürichDie Volkshochschule Zürich bietet im Sommersemester 2025 zwei besondere Ringvorlesungen an der Universität Zürich (hybrid, mit Live-Übertragung) im Bereich Psychologie an: Wie werden wir, wer wir sind? Unsere Entwicklung zwischen Anlage und Umwelt ADHS – Krankheitsbild oder kreative Stärke? Ursachen, Diagnosen und Wege zur Unterstützung
Ab Mi 10.9.2025 um 19.30 Uhr (plus 3 weitere Termine) Weitere Informationen und Anmeldung SBAP-Mitglieder erhalten 20% Vergünstigung auf die Ringvorlesungen und die Einzelabende. Den Promocode erhalten Sie in der SBAP-Geschäftsstelle unter info@sbap.ch. |
22. - 24.05.2025 |
Fortbildung: Thema Sexualmedizin, 22.-24. Mai 2025Sexualität stellt sowohl eine salutogene Ressource als auch eine pathogene Quelle dar. Im Gesundheitssystem wird dies jedoch selten angesprochen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: es fehlt oft an Basiswissen oder die Fachpersonen sind teils mit Scham konfrontiert. Die Fortbildung «Sexualität in der ärztlichen und psychologischen Arbeit» soll einen Überblick über das gesamte sexualmedizinische Indikationsgebiet geben sowie den Teilnehmenden Ängste und Scham nehmen, damit sie dieses Thema adäquat ansprechen können. Organisiert durch: Charité Berlin, Checkpoint Zürich und Arud Zentrum für Suchtmedizin |
laufend |
10% auf Rechtskurse von Pro Mente SanaUnsere Gesellschaft und damit auch das Recht verändern sich laufend: Die gesetzlichen Bestimmungen werden revidiert, Gerichte fällen wegweisende Urteile. Dies hat für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen Auswirkungen. Damit Fachleute in ihrer Arbeit mit Betroffenen auf ein solides und aktuelles Grundwissen zurückgreifen können, bietet Pro Mente Sana eintägige Rechtskurse an. SBAP-Mitglieder erhalten 10% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung unter Mitteilung vermerken. |
Veranstalter finden alle SBAP-Angebote für Ausschreibungen in unseren Mediadaten.