
Einzeltherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Paar- und Familientherapie, Erziehungsberatung
Kursangebote und Supervision
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.psychologische-praxis-tg.ch
- Wartezeit: Keine Angabe
- Krankenkasse: Durch Grund- und Zusatzversicherung gedeckt
- Rollstuhlgängig: Nein
- divers
- Deutsch
Im Zentrum meiner Arbeitsweise steht bei Erwachsenen das Gespräch unter Einbezug der Körperwahrnehmung. Das Denken, Fühlen und Verhalten ist verbunden mit Körperhaltungen und Körperempfindungen. Bei Kindern stehen vor allem kreativ-therapeutische Techniken wie Rollenspiel, Sandspiel, Basteln und Geschichten im Vordergrund. In individueller Weise wird das eigene «In-der-Welt-Sein» kennengelernt. Dabei werden die hinderlichen Lebensmuster reflektiert und neue förderliche Verhaltensweisen entwickelt und eingeübt. Der Fokus liegt auf den eigenen Ressourcen und Stärken. Meine therapeutische Haltung geht von einem humanistischen Menschenbild aus und ist geprägt von Achtsamkeit, positiver Wertschätzung, Empathie, gegenseitigem Respekt und Echtheit.
Symptome
- – Entwicklungsstörungen
- – Trauma
- – Hochsensibilität
- – Zwangsstörung
- – AD(H)S
- – Postpartale Depression
- – Aggression
- – Posttraumatische Belastungsstörung
- – Angststörung
- – Schlafstörung
- – Bindungsängste
- – Blockaden
- – Selbstverletzung
- – Burnout
- – Sucht
- – Depression
- – Trauer
Situationen
- – Lebenskrise
- – Unzufriedenheit im Job
- – Konflikte im Team
- – Migration
- – Teamentwicklung
- – Arbeitslosigkeit
- – Mobbing
- – Fallsupervision
- – Beziehungsprobleme
- – Pensionierung
- – Persönlichkeitsentwicklung
- – Einsamkeit
- – Scheidung/Trennung
- – Elternschaft
- – Schmerzen
- – Lebensthemen
- – Erziehungsprobleme
- – Schulschwierigkeiten
- – Konflikte
- – Familiäre Schwierigkeiten
- – Stress
- – Selbstwertprobleme
Methoden, Fachrichtungen
- – Paarberatung
- – Entspannungsverfahren
- – Paartherapie
- – Erziehungsberatung
- – Psychotherapie
- – Familientherapie
- – Relaxation
- – Imaginative Verfahren
- – Systemische Therapie
- – Psychodynamische Psychotherapie
- – Kinder- und Jugendpsychologie
- – Traumatherapie
- – Ego States
- – Körperpsychotherapie
- – Lifespan Integration
- – Lebensberatung
Zielgruppen
- – Paare
- – Führungspersonen
- – Ältere Menschen
- – Erwachsene
- – Jugendliche
- – Kinder
- – Familien
SBAP-Fachtitel
- – PsychotherapeutIn SBAP