Agenda
06.05.2025 |
Fortbildung – Krankheit kann jeden treffen, So unterstützt die IV StelleDie IV ist die wichtigste Partnerin für Prävention und berufliche Eingliederung. Wir unterstützen Betroffene, Behandelnde sowie Arbeitgebende rasch und unkompliziert. An dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden die Prozesse der IV Stelle von der Früherfassung bis zur Rente kennen. Dabei ist die Prävention besonders wichtig, damit aus Krankheit nicht Invalidität wird. |
13.05.2025 |
SBAP-Stamm ZürichDer SBAP.-Stamm ist ein gemeinsames Treffen für SBAP-Mitglieder, um ein starkes Netzwerk im Berufsalltag aufzubauen, Fragen auszutauschen und um mit verschiedenen Berufskollegen in Kontakt treten zu können. Beim SBAP.-Stamm treffen sich Studierende, Selbstständige, Angestellte sowie Pensionierte SBAP.-Mitglieder in einem ungezwungenen und kollegialen Umfeld. Immer mit dabei ist ein SBAP.-Vorstandsmitglied! Ab 18:00 Uhr in der Time Lounge und Bar im Hauptbahnhof Zürich. Anwesend werden sein: |
15.05.2025 |
Informationsveranstaltung für PsychotherapieweiterbildungenDu interessierst dich für eine Psychotherapieweiterbildung weisst aber nicht, welche Richtungen und Institute es gibt, oder möchtest dich persönlich mit den Instituten austauschen? Dann komm an unsere Infromationsveranstaltung für Psychotherapieweiterbildungen. |
27.05.2025 |
Fortbildung – Sekundäre Traumatisierung und GegenübertragungDie Bedingungen für die Entstehung sekundärer Traumatisierung werden in der Literatur zwar als Risikofaktoren aufgelistet (z.B. Exposition, Empathie, biografische Bezüge u.a.), aber nicht trauma- theoretisch in einen Rahmung gebracht. Dies soll Inhalt des Vortrags sein, indem unterschiedlichen Formen des Ausdrucks traumatischer Erfahrungen wie Körpersymptome, Flashbacks oder Inszenierungen in zwischenmenschlichen Beziehungen symboltheoretisch begründet und mit spezifischen Gegenübertragungsphänomenen verknüpft werden. |
13.06.2025 |
Neumitgliederevent 2025In Juni findet unser SBAP.-Neumitgliederevent statt. Das gemeinsame Treffen zum gemeinsamen Austausch bei einem leckeren Pastaplausch ist für Neumitglieder (Mitgliedschaft seit 2022 bis 2025) kostenlos. Auch hungrige und interessierte SBAP.-Mitglieder sind herzlich zum Schlemmen eingeladen. |
26.06.2025 |
Supervision für BerufseinstiegTauchen bei dir Fragen aus der Praxis auf? In der Supervision kannst du Lösungen bei fachlichen Fragen finden. Eigene Fälle aus der Praxis, die Herausforderungen mit sich bringen, werden gemeinsam mit anderen Berufseinsteigenden unter der Leitung einer erfahrenen Fachperson bearbeitet. |
22.08.2025-18.12.2025 |
Start Weiterbildung – Psychologische Nothilfe HerbstDie psychologische Nothilfe umfasst alle Massnahmen, die geeignet sind, die psychische Gesundheit von Betroffenen potenziell traumatisierender Ereignisse und von Einsatzkräften während und unmittelbar nach solchen Ereignissen zu erhalten oder wieder herzustellen. Wer beruflich oder privat mit Unfällen oder belastenden familiären und beruflichen Erlebnissen konfrontiert ist oder mit Menschen zu tun hat, die mit der Diagnose einer schweren Erkrankung fertig werden müssen, kann die hier vermittelte notfallpsychologische Kompetenz einsetzen. |
27.08.2025 |
SBAP-Stamm ZürichDer SBAP.-Stamm ist ein gemeinsames Treffen für SBAP-Mitglieder, um ein starkes Netzwerk im Berufsalltag aufzubauen, Fragen auszutauschen und um mit verschiedenen Berufskollegen in Kontakt treten zu können. Beim SBAP.-Stamm treffen sich Studierende, Selbstständige, Angestellte sowie Pensionierte SBAP.-Mitglieder in einem ungezwungenen und kollegialen Umfeld. Immer mit dabei ist ein SBAP.-Vorstandsmitglied! Ab 18:00 Uhr in der Time Lounge und Bar im Hauptbahnhof Zürich. Anwesend werden sein: |
04.09.2025 |
Online – Fortbildung – Sexarbeit Stigmatisierung, Isolation, KrankheitWas können Fachpersonen konkret tun, um Stigma zu vermeiden und Sexarbeitenden mit Würde und Respekt zu begegnen? Was sind die Herausforderungen in den Bereichen Gesundheitsförderung, legale Arbeit und Gewaltprävention? Was sind die Bedürfnisse von Sexarbeitenden und Opfern von Menschenhandel ? Das sind einige der Fragen, die ProCoRe, das nationale Netzwerk für die Rechte von Sexarbeitenden, in dieser Weiterbildung behandeln wird – inklusive Workshop mit Fallbeispielen. |
25.09.2025 |
SBAP-Stamm ZürichDer SBAP.-Stamm ist ein gemeinsames Treffen für SBAP-Mitglieder, um ein starkes Netzwerk im Berufsalltag aufzubauen, Fragen auszutauschen und um mit verschiedenen Berufskollegen in Kontakt treten zu können. Beim SBAP.-Stamm treffen sich Studierende, Selbstständige, Angestellte sowie Pensionierte SBAP.-Mitglieder in einem ungezwungenen und kollegialen Umfeld. Immer mit dabei ist ein SBAP.-Vorstandsmitglied! Ab 18:00 Uhr in der Time Lounge und Bar im Hauptbahnhof Zürich. Anwesend werden sein: |
02.10.2025 |
Online – Fortbildung – Peripartalzeit Bewältigungsstrategien für herausfordernde SituationenDie Peripartalzeit – von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur Zeit im Wochenbett – ist eine besondere Lebensphase, die mit vielen Veränderungen einhergeht. Neben den freudigen Erwartungen können auch belastende und herausfordernde Situationen auftreten, die manchmal überwältigend wirken. |
28.10.2025 |
Fortbildung – Bewältigungsorientierte Verfahren und Konfrontation bei Angst im Online-SettingNachfrage und Angebot für Online-Therapie befinden sich im Wachstum und Wandel. Die Wirksamkeit von Methoden wie z.B. die Konfrontation in Vivo bei der Behandlung von Angststörungen ist heutzutage wissenschaftlich breit gestützt. Was kann das Online-Setting zur Behandlung von Angststörungen beitragen? Wie können wirksame Behandlungsmethoden auch im Online-Setting umgesetzt werden? |
30.10.2025 |
Supervision für BerufseinstiegTauchen bei dir Fragen aus der Praxis auf? In der Supervision kannst du Lösungen bei fachlichen Fragen finden. Eigene Fälle aus der Praxis, die Herausforderungen mit sich bringen, werden gemeinsam mit anderen Berufseinsteigenden unter der Leitung einer erfahrenen Fachperson bearbeitet. |
05.11.2025 |
SBAP-Stamm ZürichDer SBAP.-Stamm ist ein gemeinsames Treffen für SBAP-Mitglieder, um ein starkes Netzwerk im Berufsalltag aufzubauen, Fragen auszutauschen und um mit verschiedenen Berufskollegen in Kontakt treten zu können. Beim SBAP.-Stamm treffen sich Studierende, Selbstständige, Angestellte sowie Pensionierte SBAP.-Mitglieder in einem ungezwungenen und kollegialen Umfeld. Immer mit dabei ist ein SBAP.-Vorstandsmitglied! Ab 18:00 Uhr in der Time Lounge und Bar im Hauptbahnhof Zürich. Anwesend werden sein: |
07.11.2025 |
Workshop SelbstbehauptungIm Arbeitsalltag von Psycholog*innen kann es immer wieder zu herausfordernden und angespannten Situationen kommen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, professionell und sicher mit aggressivem Verhalten umzugehen. Der Schwerpunkt liegt auf Deeskalation und Selbstbehauptung, wobei sowohl permissive als auch direktive Interventionen vermittelt werden. Zudem werden Techniken zur verbalen und nonverbalen Grenzsetzung erarbeitet, die helfen, klare und souveräne Signale zu senden. Ein besonderer Fokus liegt auf der eigenen Sicherheit: Wie kann man potenziell eskalierende Situationen frühzeitig erkennen? Wie schützt man sich selbst und andere? Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Werkzeuge, um in schwierigen Begegnungen handlungsfähig zu bleiben und Konflikte bestmöglich zu entschärfen. |