#preloader { display: none }
im Psychologiestudium / MSc Psychologin / Dipl. Psychologin
Ramsha Selladurai

Mit einer breiten Palette an Methoden biete ich nicht nur effektive, sondern auch wertvolle und professionelle Unterstützung - www.insightbalance.ch

  • Wartezeit: weniger als 2 Wochen
  • Krankenkasse: Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
  • Rollstuhlgängig: Nein
  • weiblich
  • Deutsch
Portrait

Mein Werdegang umfasst einen Master in Angewandter Psychologie, einen Bachelor in Business Psychology und einer SGfB anerkannten Ausbildung als Dipl. Psychosoziale Beraterin. Ich habe fundiertes Wissen und jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Einzelpersonen, Teams und Führungskräften. Durch meine eigenen Erfahrungen und Beobachtungen habe ich die Kraft entdeckt, die in jedem von uns steckt, wenn wir die richtigen Werkzeuge und Begleitung an unserer Seite haben.

Carl Rogers, einer der einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts, prägte die Idee der «personenzentrierten Gesprächsführung». Er betonte die Überzeugung, dass Klient:innen, Expert:innen ihres eigenen Lebens sind. In meiner Arbeit folge ich diesem Ansatz und betrachte mich als Begleiterin, die einfühlsam und respektvoll auf die individuellen Bedürfnisse meiner Klient:innen eingeht. Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der von Echtheit, Empathie und bedingungsloser Wertschätzung geprägt ist, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen.

Ich begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einfühlsamer Beratung – in meiner Praxis vor Ort oder bequem online. Für Unternehmen biete ich massgeschneiderte Leadership-Coachings und Teamentwicklungsprogramme an.

Angebot

Symptome

  • – Aggression
  • – Gewalt
  • – Sucht
  • – Angststörung
  • – Hochbegabung
  • – Trauer
  • – Blockaden
  • – Hochsensibilität
  • – Trauma
  • – Burnout
  • – Narzissmus
  • – Bindungsängste
  • – Depression
  • – Persönlichkeitsstörung
  • – Dissoziative Störungen
  • – Posttraumatische Belastungsstörung
  • – Entwicklungsstörungen
  • – Schlafstörung
  • – AD(H)S
  • – Essstörung
  • – Sexuelle Probleme

Situationen

  • – Familiäre Schwierigkeiten
  • – Schulschwierigkeiten
  • – Nachfolgeregelung
  • – Lernschwierigkeiten
  • – Geschlechtsidentität
  • – Sexuelle Identität / Orientierung
  • – Fallsupervision
  • – Schwierigkeiten im Sozialverhalten
  • – Lebenskrise
  • – Stress
  • – Persönlichkeitsentwicklung
  • – Anpassungsschwierigkeiten
  • – Arbeitslosigkeit
  • – Migration
  • – Unzufriedenheit im Job
  • – Lebensthemen
  • – Identitätsfindung
  • – Beziehungsprobleme
  • – Mobbing
  • – Konflikte
  • – Einsamkeit
  • – Pensionierung
  • – Selbstwertprobleme
  • – Elternschaft
  • – Scheidung/Trennung
  • – Konflikte im Team
  • – Erziehungsprobleme
  • – Schmerzen
  • – Teamentwicklung

Methoden, Fachrichtungen

  • – Erziehungsberatung
  • – Kinder- und Jugendpsychologie
  • – Onlineberatung
  • – Traumdeutung
  • – Familientherapie
  • – Krisenintervention
  • – Organisationsentwicklung
  • – Verhaltenstherapie
  • – Arbeits- und Organisationspsychologie
  • – Führungscoaching
  • – Laufbahnberatung
  • – Paarberatung
  • – Wirtschaftspsychologie
  • – Gestalttherapie
  • – Lebensberatung
  • – Personzentrierte Therapie
  • – Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • – Gesundheitspsychologie
  • – Mediation
  • – Relaxation
  • – EMI Eye Movement Integration
  • – Lerncoaching
  • – Coaching
  • – Gruppentherapie
  • – Mensch-Maschine-Interaktion
  • – Sozialpsychologie
  • – Ego States
  • – Kurzzeitberatung
  • – EMDR
  • – Hypnose
  • – Mentaltraining
  • – Systemische Therapie
  • – Lifespan Integration
  • – Entwicklungspsychologie
  • – Entspannungsverfahren
  • – Imaginative Verfahren
  • – Mindfulness
  • – Traumatherapie
  • – Human Ressources

Zielgruppen

  • – Jugendliche
  • – Kinder
  • – Familien
  • – Paare
  • – Teams
  • – Führungspersonen
  • – Ältere Menschen
  • – Gruppen
  • – Erwachsene
SBAP-Fachtitel und Zusatzqualifikationen

Zusatzqualifikationen

  • – Vorträge und Seminare