#preloader { display: none }

Agenda

28.10.2025

Fortbildung – Bewältigungsorientierte Verfahren und Konfrontation bei Angst im Online-Setting

Nachfrage und Angebot für Online-Therapie befinden sich im Wachstum und Wandel. Die Wirksamkeit von Methoden wie z.B. die Konfrontation in Vivo bei der Behandlung von Angststörungen ist heutzutage wissenschaftlich breit gestützt. Was kann das Online-Setting zur Behandlung von Angststörungen beitragen? Wie können wirksame Behandlungsmethoden auch im Online-Setting umgesetzt werden?

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

30.10.2025

Supervision für Berufseinstieg

Tauchen bei dir Fragen aus der Praxis auf? In der Supervision kannst du Lösungen bei fachlichen Fragen finden. Eigene Fälle aus der Praxis, die Herausforderungen mit sich bringen, werden gemeinsam mit anderen Berufseinsteigenden unter der Leitung einer erfahrenen Fachperson bearbeitet.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

05.11.2025

SBAP-Stamm Zürich

Der SBAP.-Stamm ist ein gemeinsames Treffen für SBAP-Mitglieder, um ein starkes Netzwerk im Berufsalltag aufzubauen, Fragen auszutauschen und um mit verschiedenen Berufskollegen in Kontakt treten zu können. Beim SBAP.-Stamm treffen sich Studierende, Selbstständige, Angestellte sowie Pensionierte SBAP.-Mitglieder in einem ungezwungenen und kollegialen Umfeld. Immer mit dabei ist ein SBAP.-Vorstandsmitglied!

Ab 18:00 Uhr in der Time Lounge und Bar im Hauptbahnhof Zürich.

Anwesend werden sein:
– Nicole Mathis(Stammgründerin)
– Vorstandsmitglied SBAP wird noch publiziert
– Mirjam Hasbi (Geschäftsstelle SBAP)

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

24.02.2026

Supervision für Berufseinstieg

Tauchen bei dir Fragen aus der Praxis auf? In der Supervision kannst du Lösungen bei fachlichen Fragen finden. Eigene Fälle aus der Praxis, die Herausforderungen mit sich bringen, werden gemeinsam mit anderen Berufseinsteigenden unter der Leitung einer erfahrenen Fachperson bearbeitet.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

10.03.2026

Gruppensupervision mit Fokus auf psychologische Nothilfe

Notfallpsychologie-Supervisionen unterstützen Einsatzkräfte dabei, belastende Situationen professionell zu verarbeiten und das eigene Vorgehen zu reflektieren. Sie bieten Raum für Austausch über schwierige Fälle, emotionale Belastungen und praxisrelevante Fragestellungen. Dadurch wird sowohl die persönliche Resilienz gestärkt als auch die Qualität der psychologischen Unterstützung im Einsatz verbessert.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

19.03.2026

Online – Fortbildung – Impulsreferat Digital Balance

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Neue Stressoren wirken sich auf unsere Gesundheit, Work-Life Balance aber auch die Beziehungsgestaltung zu Kollegen, Führungskraft und Klienten aus. In diesem Referat thematisieren wir, wie man gesund und leistungsförderlich digital arbeitet, wie man auf Distanz führt und Klienten berät und sich auch bei ständiger Erreichbarkeit angemessen und gesundheitsförderlich abgrenzen kann.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

24.03.2026

Gruppensupervision mit Fokus auf Coaching in ASS & AD(H)S

Coaching-Supervisionen mit Fokus auf ASS und ADHS bieten Fachkräften die Möglichkeit, herausfordernde Fälle zu reflektieren und ihr Vorgehen zu optimieren. Im Austausch werden individuelle Strategien, Interventionen und emotionale Belastungen besprochen, um die Betreuung gezielt zu verbessern. Ziel ist es, die fachliche Sicherheit zu stärken und die Entwicklung der Klient*innen bestmöglich zu unterstützen.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

14.04.2026

Online – Fortbildung – Online-Psychologische Beratung und Psychotherapie

Immer mehr Psycholog:innen und Therapeut:innen nutzen die Möglichkeit der modernen Technologie, um ihre Dienste ortsunabhängig und weltweit anbieten zu können. Dabei eröffnet die psychologische Online-Beratung einen erweiterten Zugang zu einem breiteren Klientel. Diese Form des Beratens kann als Ergänzung zur Praxistätigkeit dienen, sich perfekt in eine klinische Anstellung integrieren lassen oder sogar als eigenständige 100%ige Online-Praxis gelebt werden.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

12.05.2026

Online – Gruppensupervision – Beratungspsychologie

In dieser Gruppensupervision erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele aus der beratungspsychologischen Praxis einzubringen und gemeinsam zu reflektieren. Unter der Leitung von Werner Krammel werden unterschiedliche Methoden der Fallbearbeitung, Interventionsstrategien und ethische Fragestellungen praxisnah diskutiert. Ziel ist es, die berufliche Kompetenz zu erweitern, neue Perspektiven zu gewinnen und die eigene Beratungspraxis zu stärken.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

19.05.2026

Gruppensupervision mit Fokus auf Coaching in ASS & AD(H)S

Coaching-Supervisionen mit Fokus auf ASS und ADHS bieten Fachkräften die Möglichkeit, herausfordernde Fälle zu reflektieren und ihr Vorgehen zu optimieren. Im Austausch werden individuelle Strategien, Interventionen und emotionale Belastungen besprochen, um die Betreuung gezielt zu verbessern. Ziel ist es, die fachliche Sicherheit zu stärken und die Entwicklung der Klient*innen bestmöglich zu unterstützen.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

26.05.2026

Gruppensupervision mit Fokus auf psychologische Nothilfe

Notfallpsychologie-Supervisionen unterstützen Einsatzkräfte dabei, belastende Situationen professionell zu verarbeiten und das eigene Vorgehen zu reflektieren. Sie bieten Raum für Austausch über schwierige Fälle, emotionale Belastungen und praxisrelevante Fragestellungen. Dadurch wird sowohl die persönliche Resilienz gestärkt als auch die Qualität der psychologischen Unterstützung im Einsatz verbessert.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

25.06.2026

Supervision für Berufseinstieg

Tauchen bei dir Fragen aus der Praxis auf? In der Supervision kannst du Lösungen bei fachlichen Fragen finden. Eigene Fälle aus der Praxis, die Herausforderungen mit sich bringen, werden gemeinsam mit anderen Berufseinsteigenden unter der Leitung einer erfahrenen Fachperson bearbeitet.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

21.08.2026

Start Weiterbildung in psychologischer Nothilfe Herbst 2026

Mit dieser Weiterbildung werden Sie auf den Einsatz als Fachperson für notfallpsychologische Interventionen bei Klein- und Grossereignissen vorbereitet. Dabei wissen Sie, welche psychischen Auswirkungen die Ereignisbewältigung auf die Betroffenen und Helfer haben können. Ergänzend kennen Sie verschiedene Massnahmen, welche in den entsprechenden Situationen ergriffen werden können.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

10.09.2026

Gruppensupervision mit Fokus auf Coaching in ASS & AD(H)S

Coaching-Supervisionen mit Fokus auf ASS und ADHS bieten Fachkräften die Möglichkeit, herausfordernde Fälle zu reflektieren und ihr Vorgehen zu optimieren. Im Austausch werden individuelle Strategien, Interventionen und emotionale Belastungen besprochen, um die Betreuung gezielt zu verbessern. Ziel ist es, die fachliche Sicherheit zu stärken und die Entwicklung der Klient*innen bestmöglich zu unterstützen.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

15.09.2026

Gruppensupervision mit Fokus auf psychologische Nothilfe

Notfallpsychologie-Supervisionen unterstützen Einsatzkräfte dabei, belastende Situationen professionell zu verarbeiten und das eigene Vorgehen zu reflektieren. Sie bieten Raum für Austausch über schwierige Fälle, emotionale Belastungen und praxisrelevante Fragestellungen. Dadurch wird sowohl die persönliche Resilienz gestärkt als auch die Qualität der psychologischen Unterstützung im Einsatz verbessert.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

22.09.2026

Online – Fortbildung – Schweizer Vorsorge – Klarheit gewinnen, Sicherheit schaffen

Viele Menschen beschäftigen sich erst spät mit diesen Fragen – oft zu spät. Solange wir jung und gesund sind, erscheint das Thema nebensächlich. Doch eine unerwartete Krankheit oder ein Unfall kann gravierende finanzielle Folgen haben, wenn Versorgungslücken bestehen. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit den eigenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen und passende Maßnahmen zu treffen. Eine rechtzeitige Vorsorge schützt nicht nur vor finanziellen Belastungen, sondern schafft auch Sicherheit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

20.10.2026

Online – Fortbildung – Achtsam in der digitalen Arbeitswelt

Im Kurs beschäftigen wir uns damit, wie digitale Arbeitsformen im Spannungsfeld von Flexibilität und ständiger Erreichbarkeit das Wohlbefinden, die Selbstorganisation sowie die Zusammenarbeit im Team beeinflussen. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse reflektieren wir, wie gesunde Strukturen gefördert und ein achtsamer Umgang mit digitalen Belastungen gestaltet werden können. Im Fokus stehen sowohl die individuelle Selbstführung als auch der bewusste Umgang in Teams.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

22.10.2026

Online – Gruppensupervision – Beratungspsychologie

In dieser Gruppensupervision erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele aus der beratungspsychologischen Praxis einzubringen und gemeinsam zu reflektieren. Unter der Leitung von Werner Krammel werden unterschiedliche Methoden der Fallbearbeitung, Interventionsstrategien und ethische Fragestellungen praxisnah diskutiert. Ziel ist es, die berufliche Kompetenz zu erweitern, neue Perspektiven zu gewinnen und die eigene Beratungspraxis zu stärken.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

27.10.2026

Supervision für Berufseinstieg

Tauchen bei dir Fragen aus der Praxis auf? In der Supervision kannst du Lösungen bei fachlichen Fragen finden. Eigene Fälle aus der Praxis, die Herausforderungen mit sich bringen, werden gemeinsam mit anderen Berufseinsteigenden unter der Leitung einer erfahrenen Fachperson bearbeitet.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

17.11.2026

Online – Fortbildung – Sexualität in der Psychotherapie

In der psychologischen und psychotherapeutischen Praxis begegnen uns die Themen rund um Sexualität, Körperlichkeit und Intimität nicht selten und dennoch wünschen sich viele Therapeutinnen mehr Sicherheit diesbezüglich. In diesem Input und Austausch beleuchten wir das Thema der Sexualität in der Therapie, welche Fragen wirkungsvoll und nützlich sind und eignen uns eine konkrete Sprache/Ausdrucksweise an.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

19.11.2026

Gruppensupervision mit Fokus auf psychologische Nothilfe

Notfallpsychologie-Supervisionen unterstützen Einsatzkräfte dabei, belastende Situationen professionell zu verarbeiten und das eigene Vorgehen zu reflektieren. Sie bieten Raum für Austausch über schwierige Fälle, emotionale Belastungen und praxisrelevante Fragestellungen. Dadurch wird sowohl die persönliche Resilienz gestärkt als auch die Qualität der psychologischen Unterstützung im Einsatz verbessert.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

24.11.2026

Gruppensupervision mit Fokus auf Coaching in ASS & AD(H)S

Coaching-Supervisionen mit Fokus auf ASS und ADHS bieten Fachkräften die Möglichkeit, herausfordernde Fälle zu reflektieren und ihr Vorgehen zu optimieren. Im Austausch werden individuelle Strategien, Interventionen und emotionale Belastungen besprochen, um die Betreuung gezielt zu verbessern. Ziel ist es, die fachliche Sicherheit zu stärken und die Entwicklung der Klient*innen bestmöglich zu unterstützen.

Weitere Informationen und Anmeldung hier