#preloader { display: none }

Certificate of Advanced Studies in Motivational Interviewing

Der Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Motivational Interviewing wird unter der Trägerschaft der Fakultät für Psychologie, Universität Basel, durchgeführt und vermittelt lösungsorientierte und praxiserprobte Verhaltensweisen und Kompetenzen, welche Veränderungsprozesse ermöglichen und aktiv vorantreiben. Dabei werden Kommunikationsstrategien eingesetzt, die gezielt die Motivation fördern und aktiv den Widerstand von komplex-motivierten Personen für Verhaltensänderungen nutzt.

Ziel des einjährigen Weiterbildungsstudiengangs Certificate of Advanced Studies in Motivational Interviewing ist der Aufbau und die Festigung der fachlichen und persönlichen Kompetenz zur nachhaltigen Initiierung, Förderung und Realisierung von Verhaltensänderungen in unterschiedlichen klinischen Settings. Im Zentrum steht die an der Weiterbildung teilnehmende Fachperson mit ihrem fachlichen und persönlichen Entwicklungsprozess. Sie erfährt die therapeutische Wirkung an sich selbst und lernt so die Theorie aus der eigenen Erfahrung heraus zu verstehen und sie in der klinischen Arbeit anzuwenden. Die Kombination aus Theorievermittlung, praktischem Üben, Selbsterfahrung und Supervision unterstützt einen praxisnahen und nachhaltigen Lernprozess.

Motivational Interviewing

Motivation gilt als wesentlicher Faktor bei der Veränderung von Problemverhalten. Motivational Interviewing (MI, deutsch: Motivierende Gesprächsführung) ist das wohl effektivste und wirkungsvollste Verfahren zur Förderung der Veränderungsmotivation und der nachhaltigen Verhaltensänderung. Das von den beiden Psychologen William R. Miller und Stephen Rollnick entwickelte Konzept wurde zur Beratung von Menschen mit Substanzstörungen entwickelt und wird mittlerweile bei verschiedenen Problemverhalten sowie in der Behandlung psychischer Störungen und somatischer Erkrankungen erfolgreich eingesetzt.

Anmeldung, Durchführung und Kosten

Das Zielpublikum des Certificate of Advanced Studies in Motivational Interviewing sindFachpersonen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Patientinnen und Patienten im Kontakt sind, bei welchen eine Veränderungsmotivation hilfreich oder notwendig ist. Teilnehmende aus den Fachbereichen Psychologie, Medizin, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pflege, Physiotherapie, Ernährungsberatung Rehabilitation und Seelsorge. In Ausnahmen können Kandidatinnen oder Kandidaten zum Studium zugelassen werden, die eine äquivalente akademische Grundausbildung und fachliche Qualifikation nachweisen.

Informationen zur Anmeldung, Durchführung und Kosten finden Sie auf folgendem PDF, sowie auf der Webseite.

Die nächste Informationsveranstaltung mit einem oder einer aktuellen Teilnehmer:in der Weiterbildung findet statt am 19. September 2024, 18 Uhr, Missionstrasse 64a, 4055 Basel.