Psychotherapeutische Behandlung (Schwerpunkt KVT):
-allgemeinen Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung, im Beruf,
der Bewältigung von Lebenskrisen
-Identitäts- und Selbstwertfragen
-psychiatrischen Erkrankungen 
- Wartezeit: zur Zeit keine neuen Klienten
 - Krankenkasse: Durch Grundversicherung gedeckt
 - Rollstuhlgängig: Nein
 
- divers
 - Deutsch
 
Beruflicher Werdegang
- 
seit 2022: Selbstständige Psychotherapeutin und seit 2024 in Anstellung bei WePractice
 - 
2021 – 2023: Psychotherapeutin bei Medbase Winterthur Neuwiesen
 - 
2019 – 2021: Psychotherapeutin in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Akutstation für Kinder- und Jugendliche
 - 
2016 – 2019: Psychotherapeutin in der Klinik Gais AG, Station für Psychosomatik und Psychiatrie, im Ambulatorium St. Gallen und in der RehaClinic Braunwald, Station für Psychosomatik und Psychiatrie
 - 
2011 – 2016: Leitende Psychologin im Rekrutierungszentrum Mels
 
Psychologische und psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung
- 
2018 – 2021: Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration AIM (Schwerpunkt Verhaltenstherapie mit systemischen Einflüssen)
 - 
2019 – 2021: Module in Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT) bei der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Psychotherapie AWP
 - 
2020 – 2021: CAS in tiergestützter Therapie an der Universität Basel (Abschluss Juni 2021)
 - 
2017: Ausbildung in Notfallpsychologie inkl. Erlangung Fachtitel beim Schweizerischen Berufsverband für Angewandte Psychologie SBAP
 - 
Bis 2011: Studium der klinischen Psychologie an der Universität Zürich
 
Symptome
- – Autismus
 - – Selbstverletzung
 - – Blockaden
 - – Somatoforme Störungen
 - – Borderline
 - – Trauer
 - – Burnout
 - – Zwangsstörung
 - – Depression
 - – Hochsensibilität
 - – Persönlichkeitsstörung
 - – Angststörung
 - – Postpartale Depression
 
Situationen
- – Geschlechtsidentität
 - – Lebenskrise
 - – Lebensthemen
 - – Scheidung/Trennung
 - – Konflikte
 - – Schmerzen
 - – Selbstwertprobleme
 - – Arbeitslosigkeit
 - – Sexuelle Identität / Orientierung
 - – Persönlichkeitsentwicklung
 - – Beziehungsprobleme
 - – Stress
 - – Schwierigkeiten im Sozialverhalten
 - – Einsamkeit
 - – Suizidgedanken
 - – Anpassungsschwierigkeiten
 - – Familiäre Schwierigkeiten
 - – Unzufriedenheit im Job
 - – Identitätsfindung
 
Methoden, Fachrichtungen
- – Entspannungsverfahren
 - – Kurzzeitberatung
 - – Klinische Psychologie
 - – Krisenintervention
 - – Notfallpsychologie
 - – Paarberatung
 - – Psychotherapie
 - – Verhaltenstherapie
 
Zielgruppen
- – Ältere Menschen
 - – Erwachsene
 - – Jugendliche
 - – Führungspersonen
 
SBAP-Fachtitel
- – FachpsychologIn SBAP in Notfallpsychologie
 - – PsychotherapeutIn SBAP