#preloader { display: none }

Zweiter Monitoringbericht des BAG zur Neuregelung der psychologischen Psychotherapie

Stellungnahme des SBAP zum zweiten Monitoringbericht des BAG

Der Schweizerische Berufsverband für Angewandte Psychologie (SBAP) nimmt den zweiten Monitoringbericht zur Neuregelung der psychologischen Psychotherapie mit Interesse zur Kenntnis. Der Bericht bestätigt, dass die Einführung des Anordnungsmodells den Zugang zur psychologischen Psychotherapie verbessert hat und damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leistet.

Die ausgewiesenen Kostensteigerungen sind in erster Linie Ausdruck einer längst bestehenden und nun sichtbar werdenden Versorgungslücke. Sie reflektieren die gestiegene Inanspruchnahme dringend benötigter psychotherapeutischer Leistungen sowie strukturelle Faktoren wie Tarifanpassungen und Bevölkerungswachstum. Aus Sicht des SBAP ist es zentral, diese Entwicklungen nicht einseitig auf Mehrkosten zu reduzieren, sondern sie als Investition in die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu verstehen.

Der SBAP begrüsst, dass für 2026 eine vertiefte Evaluation geplant ist. Dabei erwarten wir, dass neben den finanziellen Aspekten insbesondere auch Fragen zur Versorgungsqualität, regionalen Verfügbarkeit und Wirksamkeit der neuen Regelung berücksichtigt werden.

20250819_MM_Zweites Monitoring Neuregelung psych Psychotherapie