Psychotherapie und Psychotraumatherapie für Erwachsene
Psychoanalytische Selbstpsychologie/Imaginationstherapie IKTS
- Wartezeit: zwischen 2-4 Wochen
- Krankenkasse: Durch Grund- und Zusatzversicherung gedeckt
- Rollstuhlgängig: Nein
- männlich
- Deutsch, Italienisch
Nach vielen Jahren Erfahrung als psychoanalytischer Pädagoge in Erziehungsheimen und in Gruppentherapie habe ich mich immer mehr spezialisiert in Säuglings- und Bindungsforschung und die entsprechenden Konsequenzen für die Behandlung von langzeit-traumatisierten Menschen gezogen, indem ich mich für die Behandlung von Menschen engagierte, die schon von klein auf Beziehungs-Traumatisierungen erlebten und an den entsprechenden Folgestörungen leiden. Ich habe mich auch jahrelang für Patienten und Patientinnen eingesetzt, die erwerbsunfähig wurden und die trotzdem keine Invalidenrente erhielten. Ausserdem habe ich als Autor gearbeitet und einige Fachliteratur geschrieben.
Symptome
- – Dissoziative Störungen
- – Psychose
- – Entwicklungsstörungen
- – Schizophrenie
- – Essstörung
- – Selbstverletzung
- – Gewalt
- – Trauer
- – Aggression
- – Narzissmus
- – Trauma
- – Angststörung
- – Persönlichkeitsstörung
- – Zwangsstörung
- – Borderline
- – Postpartale Depression
- – Bindungsängste
- – Depression
- – Posttraumatische Belastungsstörung
Situationen
- – Einsamkeit
- – Suizidgedanken
- – Lebensthemen
- – Elternschaft
- – Erziehungsprobleme
- – Konflikte
- – Familiäre Schwierigkeiten
- – Selbstwertprobleme
- – Geschlechtsidentität
- – Fallsupervision
- – Lebenskrise
- – Persönlichkeitsentwicklung
- – Arbeitslosigkeit
- – Scheidung/Trennung
- – Beziehungsprobleme
- – Schmerzen
Methoden, Fachrichtungen
- – Klinische Psychologie
- – Traumdeutung
- – Coaching
- – Krisenintervention
- – Entspannungsverfahren
- – Personzentrierte Therapie
- – Erziehungsberatung
- – Psychoanalyse
- – Forensische Psychologie
- – Psychoonkologie
- – Gestalttherapie
- – Psychotherapie
- – Mentalisierungsbasierte Therapie
- – Gruppentherapie
- – Sozialpsychologie
- – Analytische Psychotherapie
- – Imaginative Verfahren
- – Traumatherapie
- – Psychodynamische Psychotherapie
Zielgruppen
- – Erwachsene
SBAP-Fachtitel
- – PsychotherapeutIn SBAP
Zusatzqualifikationen
- – Vorträge und Seminare
- – Psychotraumatologie
- – SupervisorIn